Anlässlich des Weltspartages oder eines anderen Jubiläums hat Mario Kopf vom ORF einen Beitrag gestaltet. Vielen lieben Dank an all die Interviewpartner (Andrea Händler, Gery Seidl, Monica Weinzettl, Jakob Seeböck, Harald Sicheritz, Birgit Denk, Nina Proll, Alfred Dorfer, Erika Mottl, Andreas Fuderer)! Roland Düringer – 60 Jahre Vollgas zum Nachlesen.weiterlesen
Die explosivste Adventzeit seit Christi Geburt kommt am 24. August ins Kino! Worum geht’s im neuen Film von Flo Lackner? Enis besitzt die letzte Videothek in Kärnten und hat jede Menge Schulden. Im Darknet treibt Domino, koreanische Hobby-Hackerin und Enis beste Freundin, den durchgeknallten Geschäftsmann Bob (Roland Düringer) auf, der bereit ist, die Schulden zu...weiterlesen
„Weber & Breitfuß“ sind zurück Nach ihrem On-Air-Comeback im vergangenen Jahr stehen Alfred Dorfer und Roland Düringer seit Ende Mai erneut in ihren Paraderollen als „Weber & Breitfuß“ vor der Kamera. Nachdem sich die beiden legendären „MA 2412“-Beamten in den ersten 45-minütigen ORF-Specials „Auf Reha“ und „Beim Film“ unter Beweis gestellt haben, wird der frühzeitige...weiterlesen
Die neuen Termine des „Regenerationsabend 2.0“ sind online. Zu finden sind sie in der Terminliste auf dieser Website mit den jeweiligen Links zum Kartenverkauf. Selbstverständlich sind die Termine und Tickets auch bei der Veranstalterin und beim Veranstalter Ihres Vertrauens zu bekommen.weiterlesen
Roland Düringer über ein Leben abseits vom Strom Roland Düringer war bei uns: Schauspieler, Kabarettist, politischer Aktivist; in Österreich ein Household-Name. Wir haben mit ihm über sein Leben gesprochen, von Kindheit an: wie er sich als Ideenumsetzer versteht — ob als Kind mit Lego, oder mit seiner politischen Plattform „Meine Stimme Gilt“. Wir sprechen über...weiterlesen
Rudi Schöller war zu Gast, um ein Interview für seine Podcast-Serie „Pension Schöller“ zu machen. „Roland Düringers Haus steht am Ende einer Straße und am Waldrand. Die Wände bestehen zum Großteil aus Holz und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Es gibt Tee und Nüsse. An einem Holztisch beginnen wir zu sprechen. Über Herwig Seeböck und...weiterlesen
»Muttertag«, »Kaisermühlen Blues«, »MA 2412«, »Hinterholz 8« und »Poppitz« sind nur ein paar der Film- und Serienprojekte, an denen Roland Düringer maßgeblich mitwirkte und durch die er nationale Bekanntheit und mittlerweile Kultstatus erreicht hat. Doch auch mit seinen Kabarettprogrammen wie beispielsweise »Benzinbrüder«, »Viertelliterklasse« oder »Regenerationsabend« hat er dem österreichischen Kulturbetrieb seinen Stempel aufgedrückt. Beim Fernsehsender...weiterlesen
Der „Regenerationsabend 2.0“ hatte seine Premiere am 8. November im STADTSAAL Wien. Der ORF war zu Gast und hat davon Folgendes berichtet: Foto: Michael Meindl „Anekdoten statt Aktivismus: Roland Düringer stellt sich in seinem neuen Programm ‚Regenerationsabend 2.0‘ auf die Bühne und erzählt Motorrad- und Kabarett-Geschichten von früher. Zumindest bei der umjubelten Premiere am Dienstag...weiterlesen
Im Interview AUF DEM ROTEN STUHL mit Bernhard Egger geht es um die Frage, warum am 8. November der „Regenerationsabend 2.0“ Premiere hat und nicht das ursprünglich geplante Programm „WOODBÜRGER“. VIDEO: Auf dem Roten Stuhl Das ist aber nur eines der Themen des Gesprächs. Danke an Bernhard wieder einmal für die Gastfreundschaft.weiterlesen
Neuer Austro-Krimi: Roland Düringer im Visier von Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser Ermittlungen zwischen Himmel und Erde: Der Tod eines katholischen Priesters, der ein Amulett mit Satanssymbol bei sich hatte, wird für Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser zur neuesten Bewährungsprobe. Das „Tatort“-Erfolgsduo sucht diesmal aber nicht nur nach dem Mörder, sondern auch nach Antworten...weiterlesen