Wir alle können die Hilfe von Rettungsdiensten immer wieder brauchen, darum ist es wichtig, dass ihre Arbeit gesichert ist. Zur Unterstützung der Johanniter und gleichzeitigen Feier des 50jährigen Bestehens der Johanniter Unfallhilfe haben wir einen Abend im STADTSAAL Wien gestaltet. Mit dabei waren Peter & Tekal, Nina Hartmann, Andreas Ferner,Reinhard Nowak, Roland Düringer und Michael...weiterlesen
Anlässlich des 85. Geburtstages des Ausnahmeschauspielers Herwig Seeböck präsentiert Tochter Ida Seeböck gemeinsam mit Kabarettisten und ehemaligen Seeböck-Schülern wie Josef Hader, Roland Düringer, Gery Seidl, am 10. Dezember 2024 im STADTSAAL Wien im Rahmen eines zweistündigen Programms Auszüge aus den bekanntesten Werken Herwig Seeböcks, wie der „Häfenelegie“. Im Zuge des Programms stellt Ida Seeböck ebenso...weiterlesen
Am 1. April wird endlich die Stadtkomödie „Eigentlich sollten wir“ ausgestrahlt. Den Film haben wir bereits im Herbst 2021 unter der Regie von Harald Sicheritz gedreht. Worum geht’s? Stefan Steindl ist ein Familienvater und Fotograf. Seine Frau Marion ist Grafikerin, gemeinsam haben sie die drei Kinder Lisa, Fabian und Jakob und leben in der Großstadt....weiterlesen
Erik Diewald ist Fotograf aus Linz und arbeitet in Kooperation mit dem Posthof mit der historischen „Kollodium Nassplatten Fotografie“ am Projekt #künst, in dem er Künstlerinnen und Künstler portraitiert. Vergangene Woche durfte ich vor seine Linse treten. Und ja, das Foto ist schon richtig so. Seine großartigen Fotos und Porträts vieler Künstlerinnen und Künstler kann...weiterlesen
Anlässlich des Weltspartages oder eines anderen Jubiläums hat Mario Kopf vom ORF einen Beitrag gestaltet. Vielen lieben Dank an all die Interviewpartner (Andrea Händler, Gery Seidl, Monica Weinzettl, Jakob Seeböck, Harald Sicheritz, Birgit Denk, Nina Proll, Alfred Dorfer, Erika Mottl, Andreas Fuderer)! Roland Düringer – 60 Jahre Vollgas zum Nachlesen.weiterlesen
Die explosivste Adventzeit seit Christi Geburt kommt am 24. August ins Kino! Worum geht’s im neuen Film von Flo Lackner? Enis besitzt die letzte Videothek in Kärnten und hat jede Menge Schulden. Im Darknet treibt Domino, koreanische Hobby-Hackerin und Enis beste Freundin, den durchgeknallten Geschäftsmann Bob (Roland Düringer) auf, der bereit ist, die Schulden zu...weiterlesen
„Weber & Breitfuß“ sind zurück Nach ihrem On-Air-Comeback im vergangenen Jahr stehen Alfred Dorfer und Roland Düringer seit Ende Mai erneut in ihren Paraderollen als „Weber & Breitfuß“ vor der Kamera. Nachdem sich die beiden legendären „MA 2412“-Beamten in den ersten 45-minütigen ORF-Specials „Auf Reha“ und „Beim Film“ unter Beweis gestellt haben, wird der frühzeitige...weiterlesen
Die neuen Termine des „Regenerationsabend 2.0“ sind online. Zu finden sind sie in der Terminliste auf dieser Website mit den jeweiligen Links zum Kartenverkauf. Selbstverständlich sind die Termine und Tickets auch bei der Veranstalterin und beim Veranstalter Ihres Vertrauens zu bekommen.weiterlesen
Roland Düringer über ein Leben abseits vom Strom Roland Düringer war bei uns: Schauspieler, Kabarettist, politischer Aktivist; in Österreich ein Household-Name. Wir haben mit ihm über sein Leben gesprochen, von Kindheit an: wie er sich als Ideenumsetzer versteht — ob als Kind mit Lego, oder mit seiner politischen Plattform „Meine Stimme Gilt“. Wir sprechen über...weiterlesen
Rudi Schöller war zu Gast, um ein Interview für seine Podcast-Serie „Pension Schöller“ zu machen. „Roland Düringers Haus steht am Ende einer Straße und am Waldrand. Die Wände bestehen zum Großteil aus Holz und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Es gibt Tee und Nüsse. An einem Holztisch beginnen wir zu sprechen. Über Herwig Seeböck und...weiterlesen